ASLONG Gleichstrommotor JGB37-3530 Problemlösungsleitfaden
1、 Vorwort
ASLONG Gleichstrommotor JGB37-3530 spielt mit seiner hervorragenden Leistung, seiner präzisen Steuerung und seiner hohen Zuverlässigkeit in vielen Anwendungsfällen eine Schlüsselrolle.Unterstützung der effizienten und stabilen Arbeit verschiedener GeräteWie bei allen mechanischen Geräten kann es jedoch auch bei der tatsächlichen Anwendung auf einige Probleme stoßen.Sicherstellung, dass JGB37-3530 Gleichstrommotoren stets optimale Arbeitsbedingungen aufrechterhalten und nachhaltigen Nutzen für die Benutzer schaffen.
2、 Gemeinsame Probleme und Lösungen
(1) Instabile Drehzahl des Motors
Beschreibung des Problems: Der Motor hat während des Betriebs Drehzahlschwankungen, die es unmöglich machen, den eingestellten Drehzahlwert aufrechtzuerhalten und den normalen Betrieb der Ausrüstung beeinträchtigen.
Möglicher Grund:
Stromversorgungsspannungsschwankungen: Wenn die Spannung instabil ist, kann dies zu Veränderungen der Eingangsleistung des Motors führen, was zu einer instabilen Drehzahl führt.
Lastschwankungen: Wenn die Last den Nennbereich des Motors übersteigt oder stark schwankt, ist es für den Motor schwierig, eine konstante Drehzahl zu halten.
Auch interne Fehler des Motors, wie abgenutzte Kohlenstoffbürsten und lokale Kurzschlüsse in den Wicklungen, können die Motorgeschwindigkeit beeinträchtigen.
Lösungsstrategie:
Stabile Stromversorgungsspannung: Um die Stabilität der Stromversorgungsspannung des Motors zu gewährleisten, kann ein Spannungsregler verwendet werden, um die Spannung im Nennbereich zu halten.
Die Belastung ist vernünftigerweise zu kontrollieren: Vermeiden Sie den Betrieb des Motors mit Überlastung und verteilen Sie die Belastung angemessen nach der Nennleistung des Motors.
Überprüfen Sie das Innere des Motors: Überprüfen Sie regelmäßig den inneren Zustand des Motors, ersetzen Sie die abgenutzten Kohlenstoffbürsten rechtzeitig und reparieren oder ersetzen Sie beschädigte Windungen.
(2) Übermäßiges Motorlärm
Beschreibung des Problems: Das Geräusch, das der Motor während des Betriebs erzeugt, übersteigt den Normalbereich und erzeugt ein lautes Geräusch, das sich auf die Arbeitsumgebung und die Stabilität der Ausrüstung auswirkt.
Möglicher Grund:
Lagerverschleiß: Ein übermäßiger Lagerverschleiß kann dazu führen, dass der Motorrotor instabil arbeitet und ungewöhnliches Geräusch erzeugt.
Lose Befestigungsstücke: Das Motorgehäuse oder die inneren Befestigungsstücke lösen sich und verursachen Vibrationen und Lärm.
Anomalie des Lüftungssystems: Der Motorkühlventilator oder der Lüftungskanal ist blockiert, was zu Störungen des Luftstroms und Lärm führt.
Lösungsstrategie:
Überprüfen Sie die Lager: Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Lager abgenutzt sind, und ersetzen Sie sie bei Bedarf durch neue.
Verschlussselemente: Überprüfen Sie das Motorgehäuse und die inneren Befestigungsvorrichtungen, um sicherzustellen, dass alle Bauteile fest an Ort und Stelle befestigt sind.
Reinigung des Lüftungssystems: Reinigen Sie den Kühlventilator und den Lüftungskanal, um eine reibungslose Lüftung zu gewährleisten und die Geräuschbildung zu reduzieren.
(3) Überhitzung des Motors
Beschreibung des Problems: Ein ungewöhnlicher Temperaturanstieg während des Motorbetriebs kann zu einer Verringerung der Motorleistung oder sogar zu Schäden führen.
Möglicher Grund:
Schlechte Wärmeableitung: Schlechte Belüftung am Motor-Einbaufeld oder blockierter Heizkörper, was sich auf die Wärmeabbaueffizienz auswirkt.
Überlastbetrieb: Langfristiger Überlastbetrieb des Motors führt zu einer übermäßigen Strom- und Wärmeerzeugung.
Fehler der internen Wärmeableitung: Das interne Kühlsystem des Motors (z. B. der Ventilator) funktioniert nicht und kann die Wärme nicht richtig abgeben.
Lösungsstrategie:
Optimierung der Wärmeabflussbedingungen: Verbesserung der Lüftungsbedingungen am Standort der Motorinstallation, Reinigung des Heizkörpers und Gewährleistung einer guten Wärmeabfuhr.
Steuerung der Betriebslast: Die Betriebslast des Motors muss vernünftigerweise angepasst werden, um einen langfristigen Überlastbetrieb zu vermeiden.
Überprüfen Sie das Kühlsystem: Überprüfen Sie, ob das interne Kühlsystem des Motors ordnungsgemäß funktioniert, und reparieren oder ersetzen Sie schnell beschädigte Komponenten.
(4) Der Motor kann nicht starten
Beschreibung des Problems: Der Motor kann nach dem Einschalten nicht normal starten und arbeiten, was aus verschiedenen Gründen sein kann.
Möglicher Grund:
Stromausfall: Die Stromversorgung ist nicht richtig angeschlossen, die Spannung ist zu niedrig oder es gibt einen offenen Stromkreis im Stromversorgungskreislauf.
Übermäßige Motorbelastung: Bei dem Starten übersteigt die Belastung das Startdrehmoment des Motors, wodurch der Motor nicht starten kann.
Innere mechanische Störungen des Motors, wie zum Beispiel Rotorverstopfungen, Zahnradschäden usw., behindern den normalen Betrieb des Motors.
Lösungsstrategie:
Überprüfen Sie die Stromversorgung: Überprüfen Sie, ob der Stromanschluss korrekt ist, ob die Spannung normal ist und beseitigen Sie Stromversorgungsfehler.
Verringerung der Belastung: Überprüfen Sie die Belastung des Motors, um sicherzustellen, dass die Belastung während des Starts im Bereich des Motorstartmoments liegt.
Überprüfen Sie die mechanischen Komponenten: Überprüfen Sie die inneren mechanischen Komponenten des Motors, um Probleme mit Verstopfungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
3、 Präventive Maßnahmen und tägliche Wartung
Regelmäßige Inspektion und Wartung: Einrichtung eines regelmäßigen Inspektionssystems zur regelmäßigen Überprüfung des Verschleißes und der Lockerung verschiedener Komponenten des Motors, rasche Identifizierung und Lösung von Problemen,und die Lebensdauer des Motors verlängern.
Richtige Verwendung der Ausrüstung: Folgen Sie streng dem Motorhandbuch, um Überlastung und Übergeschwindigkeit zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass der Motor innerhalb des Nennparameterbereichs arbeitet,und garantieren einen stabilen Betrieb.
Die Ausrüstung sauber halten: Regelmäßig Staub und Schmutz auf der Motoroberfläche reinigen, die Lüftungsöffnungen frei halten,und verhindern, dass Staub in das Innere des Motors gelangt und die Wärmeabgabe und den normalen Betrieb beeinträchtigt.
Überwachung des Betriebszustands: Wenn es die Bedingungen erlauben, ist eine Motorüberwachungsanlage zu installieren, um die Betriebsparameter des Motors in Echtzeit wie Spannung, Strom, Temperatur usw. zu überwachen.und Anomalien rasch erkennen und Maßnahmen ergreifen.
4、 Schlussfolgerung
ASLONG Gleichstrommotor JGB37-3530 ist ein leistungsstarkes Motorenprodukt, jedoch können auch verschiedene Probleme während des Gebrauchs auftreten.Die Benutzer können diese Probleme effektiv lösen und sicherstellen, dass der Motor immer in gutem Betriebszustand istIn der Zwischenzeit wird die Durchführung von vorbeugenden Maßnahmen und der täglichen Wartung dazu beitragen, das Auftreten von Problemen zu verringern und die Betriebseffizienz und Zuverlässigkeit des Motors zu verbessern.ASLONG ist stets bestrebt, den Nutzern hochwertige Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die ihnen helfen, verschiedene Probleme zu lösen, die während des Gebrauchs auftreten, den stabilen Betrieb des Geräts sicherstellen und die verschiedenen Bedürfnisse der Benutzer erfüllen.