JGB37-555B Gleichstrommotor: Herausforderungen für eine verbesserte Anwendungsleistung
In einer Vielzahl von intelligenten Geräten und Automatisierungssystemen ist der 37mm Gleichstrommotor, wie das Modell JGB37-555B, aufgrund seiner kompakten Größe und seiner effizienten Leistung zu einem entscheidenden Leistungskomponenten geworden.AllerdingsIn der Praxis steht dieser Motor auch vor mehreren Herausforderungen, die angegangen werden müssen.
I. Problem: Geräuschstörungen während des Motorbetriebs
Problembeschreibung
In Geräuschempfindlichen Anwendungen wie intelligenten Vorhängen in intelligenten Häusern oder elektrischen Krankenhausbetten in medizinischer AusrüstungDas Geräusch des Gleichstrommotors JGB37-555B während des Betriebs kann die Benutzer stören und die Benutzerfreundlichkeit der Vorrichtung beeinträchtigen..
Lösungen
-
Optimierung des Motorentwurfs: Ein geräuscharmer Motorentwurf, z. B. die Optimierung des elektromagnetischen Designs zur Verringerung des elektromagnetischen Lärms. Darüber hinaus geräuscharme Lager und Schmierstoffe zur Verringerung des mechanischen Lärms.Zum Beispiel:Die Verwendung von Keramiklagern anstelle von herkömmlichen Metalllagern kann den Betriebslärm erheblich reduzieren.
-
Hinzufügen von Schalldämmungen: Schalldämmungsmaterialien wie schalldämmendes Schaum oder schalldichte Gummipolster in das Gehäuse des Motors integrieren, um die Geräuschübertragung zu reduzieren.Schalldichte Abdeckungen am Standort der Motorinstallation entwerfen, um die Auswirkungen von Lärm auf die Umgebung weiter zu mindern.
II. Problem: Vibrationen bei geringer Geschwindigkeit
Problembeschreibung
Bei Anwendungen, bei denen eine niedriggeschwindige Präzisionssteuerung erforderlich ist, wie z. B. intelligente Vorhänge oder elektrische Krankenhausbetten, erlebt der JGB37-555B Gleichstrommotor bei niedrigem Betrieb Vibrationen,Auswirkungen auf die Stabilität der Ausrüstung und die Benutzerfreundlichkeit.
Lösungen
-
Optimierung von Motorsteuerungsalgorithmen: Verwenden Sie fortschrittliche Motorsteuerungsalgorithmen, wie z. B. Vektorsteuerung oder bürstenlose Gleichstrommotorsteuerungsalgorithmen, um Strom und Spannung des Motors präzise zu steuern und Vibrationen bei niedrigen Drehzahlen zu reduzieren.Zum Beispiel:, ein PID-Steuerungsalgorithmus einzuführen, um die Drehzahl und das Drehmoment des Motors in Echtzeit einzustellen und so einen reibungslosen Betrieb bei niedrigen Drehzahlen zu gewährleisten.
-
Erhöhung der Präzision des mechanischen Getriebes: Hinzufügen von hochpräzisen Getrieben an das Ausgangsende des Motors, um die Geschwindigkeit zu reduzieren und gleichzeitig die Stabilität des Ausgangsmoments zu erhöhen.Auswahl von hochpräzisen Getriebe-Materialien und Fertigungsprozessen zur Minimierung von Fehlern und Vibrationen im mechanischen Getriebe.
III. Problem: Temperaturanstieg unter hoher Belastung
Problembeschreibung
Bei Anwendungen mit hoher Belastung, wie z. B. beim gemeinsamen Antrieb von Roboterarmen in Industrieautomationsgeräten, nimmt der JGB37-555B Gleichstrommotor bei längerem Betrieb eine Temperaturerhöhung auf.Dies beeinträchtigt nicht nur die Leistung des Motors, sondern kann auch zu Überhitzung und Beschädigung führen, die Lebensdauer zu verkürzen.
Lösungen
-
Optimierung des Wärmeabbau-Designs: Hinzufügen von Wärmeabnehmern zum Motorgehäuse, um die Wärmeabbaueffizienz zu erhöhen; außerdem Konstruktion von Luftkonvektionskanälen innerhalb des Motors, um die natürliche oder mit Ventilator unterstützte Kühlung zu ermöglichen;Wirksam senken der Betriebstemperatur des Motors.
-
Hochtemperaturbeständige Materialien verwenden: Auswahl von Isolationsmaterialien und Lagern, die hohen Temperaturen standhalten können, um einen stabilen Motorbetrieb in hohtemperaturen Umgebungen zu gewährleisten.Verwendung von Polyimid (PI) -Folien als Isoliermaterial, die Temperaturen über 200°C aushalten kann.
Durch die Implementierung dieser gezielten Lösungen hat der JGB37-555B Gleichstrommotor seine Leistung bei Lärmkontrolle, Schwingungen bei geringer Geschwindigkeit und hohen Temperaturen effektiv verbessert.Diese Verbesserung unterstützt den stabilen Betrieb von intelligenten Geräten und Automatisierungssystemen, die eine zuverlässigere Stromversorgungslösung für verschiedene Anwendungen bietet.