logo
Nachricht senden
  • German
Startseite Fälle

PG24-370 Planetärer Gleichstrommotor: Problemlösung und Optimierungslösung

Ich bin online Chat Jetzt

PG24-370 Planetärer Gleichstrommotor: Problemlösung und Optimierungslösung

May 6, 2025

PG24-370 Planetärer Gleichstrommotor: Problemidentifizierung und Lösungen

In der modernen Industrie- und Unterhaltungselektronik wird der Einsatz von Miniaturmotoren zunehmend verbreitet.Mit der ständigen Entwicklung der Technologie und den wachsenden Anforderungen des MarktesIn der Praxis sind viele Herausforderungen mit dem Planeten-Gleichstrommotor PG24-370 im Durchmesser vonin diesem Artikel werden die Probleme untersucht, die bei der tatsächlichen Anwendung auftreten, und entsprechende Lösungen vorgeschlagen.

I. Problemübersicht

(1) Lärmprobleme

In bestimmten Anwendungsfällen, wie medizinische Geräte oder Geräte für das intelligente Zuhause, ist der Geräuschpegel während des Betriebs des Geräts entscheidend für die Benutzererfahrung.Der PG24-370-Motor kann bei hoher Belastung relativ hohe Geräuschwerte erzeugen., vor allem bei niedrigen Drehzahlen, wenn das Geräusch des Getriebevernetzungs stärker zu spüren ist.

(2) Drehmoment-Ausgangsinstabilität

Obwohl der PG24-370-Motor für eine hohe Drehmomentleistung ausgelegt ist, kann er unter verschiedenen Belastungsbedingungen Drehmomentschwankungen aufweisen, insbesondere beim Starten und Herunterfahren.Diese Instabilität kann sich auf die Leistung der Ausrüstung auswirken..

(3) Problem der Wärmeverteilung

Bei langem Betrieb mit hoher Belastung kann der Motor eine beträchtliche Menge an Wärme erzeugen, was zu erhöhten Temperaturen führt.Eine schlechte Wärmeableitung kann die Lebensdauer des Motors verkürzen und sogar zu Motorversagen führen.

(4) Anpassungsbedürfnisse

Bei unterschiedlichen Anwendungsfällen werden unterschiedliche Anforderungen an die Motorspannung, -geschwindigkeit, -drehmoment und -abmessungen gestellt.die Anpassungsmöglichkeiten sind möglicherweise nicht flexibel genug, oder die Kosten für die Anpassung können hoch sein.

II. Lösungen

(1) Geräuschoptimierung

  • Verbesserte Ausrüstung: Verwenden von hochpräzisen Getriebeherstellungsprozessen, um den Winkel des Getriebevermaschens und die Oberflächenrauheit zu optimieren und den Lärm während des Getriebevermaschens zu reduzieren.Durch den Austausch von Spurenrädern durch Helicalräder kann der Betriebslärm erheblich reduziert werden.
  • Zusätzliche Schalldämmstoffe: Schallisolierende Materialien wie Gummipolster oder schalldämpfende Schwämme im Gehäuse des Motors einbauen, um den Lärm während des Betriebs zu absorbieren und zu isolieren.
  • Optimierung der Motorparameter: Anpassung des Antriebsstroms und der Spannung des Motors, um die Betriebsgeschwindigkeit und die Lastverteilung zu optimieren und die Wahrscheinlichkeit der Geräuschbildung zu verringern.

(2) Steigerung der Drehmomentstabilität

  • Optimierung der Steuerungsalgorithmen: Implementieren von fortschrittlichen Motorsteuerungsalgorithmen wie Vektorsteuerung oder geschlossene Schleife,zur Überwachung des Drehmoments des Motors in Echtzeit und zur automatischen Anpassung seiner Betriebsparameter an Laständerungen, um ein stabiles Drehmoment zu gewährleisten.
  • Hinzufügen von Drehmomentkompensationsmechanismen: Integration von Drehmomentkompensationsmodulen in das Motorsteuerungssystem zur dynamischen Kompensation der Drehmomentleistung durch Softwarealgorithmen, wodurch Drehmomentfluktuationen beim Starten und Abschalten reduziert werden.
  • Verbesserte Genauigkeit der Getriebeübertragung: Verwenden Sie hochpräzise Getriebeherstellungsprozesse, um die Genauigkeit und Stabilität der Getriebeübertragung zu gewährleisten und so die Stabilität des Drehmoments des Motors zu erhöhen.

(3) Optimierung der Wärmeabgabe

  • Hinzufügen von Wärmeabwassern: Auf dem Motorgehäuse Wärmeabnehmer installieren, um die Wärmeabflussfläche zu erhöhen und die Kühlleistung zu verbessern.Wärmeabnehmer aus Aluminiumlegierung werden wegen ihrer hervorragenden Wärmeleitfähigkeit empfohlen.
  • Optimierung der inneren Motorstruktur: Die Luftströmungskanäle innerhalb des Motors neu gestalten, um eine effektive Wärmeableitung während des Betriebs zu gewährleisten.
  • Verwenden Sie wärmeleitende Materialien: Wärmeleitfähige Materialien, wie z. B. wärmeleitfähiges Silikon, auf wichtige Komponenten im Inneren des Motors aufbringen, um schnell Wärme in das Gehäuse zu übertragen und so die Kühlleistung weiter zu verbessern.

(4) Optimierung der Anpassung

  • Mehr Anpassungsoptionen bereitstellen: Erweiterung der Anpassungsmöglichkeiten für den Motor, einschließlich mehrer Kombinationen von Spannung, Drehzahl und Drehmoment, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.bieten mehrere Spannungsoptionen wie 12V, 24V und 36V sowie unterschiedliche Gangverhältnisse und Ausgangswellenformen.
  • Reduzieren Sie die Kosten für die Anpassung: Produktionsabläufe und Lieferkettenmanagement zu optimieren, um die Kosten für die individuelle Produktion zu senken.Ein Modulkonzept, das es ermöglicht, bestimmte Komponenten des Motors entsprechend den Kundenanforderungen schnell auszutauschen, wodurch die Zeit und die Kosten für die Anpassung verringert werden.
  • Verbessern Sie die Kommunikation mit Kunden: Ein spezielles technisches Support-Team eingerichtet, um eine eingehende Kommunikation mit den Kunden zu führen, ihre spezifischen Bedürfnisse zu verstehen und personalisierte Lösungen bereitzustellen.bieten eine Anpassungs-Design-Software an, mit der Kunden schnell geeignete Motorparameter auswählen können.

III. Ergebnisse der Durchführung

Nach der Umsetzung der oben genannten Lösungen wurde die Leistung des planetaren Gleichstrommotors PG24-370 in praktischen Anwendungen deutlich verbessert.Die Geräuschemissionen sind um etwa 30% gesenkt worden., die Drehmoment-Ausgangsstabilität um 20% erhöht, die Wärmeabbauleistung um 40% verbessert und die Anpassungskosten um 30% gesenkt.Diese Verbesserungen verbessern nicht nur die Leistung und Zuverlässigkeit des Motors, sondern bieten den Kunden auch flexiblere und kostengünstigere Lösungen.

IV. Schlussfolgerung

Die Herausforderungen, denen der PG24-370-Planeten-Gleichstrommotor in praktischen Anwendungen begegnet, sind im technologischen Entwicklungsprozess unvermeidlich.Verbesserung der SteuerungsalgorithmenIn den letzten Jahren hat sich die Zahl der Arbeitsplätze in der Industrie in der Gemeinschaft um mehr als 30 Prozent erhöht.Wir werden weiterhin innovative Lösungen erforschen, um die Nachfrage nach leistungsstarken Miniaturmotoren zu decken..
Kontaktdaten
Shenzhen Jinshunlaite Motor Co., Ltd.

Ansprechpartner: Mrs. Maggie

Telefon: 15818723921

Faxen: 86--29880839

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns (0 / 3000)